Weekend reading: The Fake Traffic Schemes That Are Rotting the Internet

For anyone doing business on the internet, the article below is essential reading.

This paragraph made me chuckle:

In September, after Bloomberg Businessweek asked Viant about its content, Myspace players began showing non-placeholder videos. But if the counters embedded in the players are accurate, those placeholders are some of the most watched clips in Internet history. Hitboy has amassed 690 million views. Even bigger is Surfing, which looks like someone butt-dialed a video: five seconds of black screen with some muffled background noise. According to the Myspace counter, Surfing has been viewed 1.5 billion times. That would make it bigger than any YouTube video in history—with the exception of Gangnam Style.

So, basically what the music industry has been saying for _years_ is, that music and music videos are one of the biggest drivers of traffic on the internet. Yet, the music isn’t generating any revenue to speak of anymore.

I personally suspect, that a lot of the “free culture” and “free information” and “creative common” folks around the web are either cleverly programmed AIs or (more likely) the cheap labor workforce  reposting standard thoughts and arguments in order to keep their employers properties relevant.

 

An exclusive investigation into the bots that will cost companies over $6 billion this year

Source: The Fake Traffic Schemes That Are Rotting the Internet

 

Jetzt mal allen Ernstes: ich möchte hier auch keine Flüchtlinge sehen.

… und zwar aus dem simplen Grund, dass es mir lieber wäre, wenn die Umstände in den jeweiligen Ländern lebenswerter wären.

Solange das nicht so ist sind gerade wir Deutschen, deren Vorfahren 2 Weltkriege mit Millionen Toten und unerhörter Tötungsmaschinerie auf dem Gewissen haben und es nachgerade ein Wunder ist, dass wir nicht endgültig verschwunden sind, dazu verpflichtet, anderen Menschen zu helfen. Zusätzlich dürfen wir nicht vergessen, daran zu arbeiten, dass die Umstände in anderen Ländern besser werden.

  • Bessere Bildung.
  • Bessere politische Systeme (nicht dass es bei uns so reibungslos liefe…)
  • Weniger exportierte Korruption.
  • Bessere Perspektiven.

Kein Mensch lässt sein Zuhause fluchtartig hinter sich nur so aus Jux und Dollerei. Krieg, Gewalt und Unterdrückung sind verdammt hart und ich knie innerlich nieder, dass ich die “Entscheidung” davor zu fliehen nicht treffen muss.

Wir brauchen wohl einen Aufstand der Anständigen in diesem Land, sonst verliere ich langsam allen Glauben daran, dass hier schon auch vieles in Ordnung ist.

Verdammt.

#refugeeswelcome

The most boring viral video – and the most useful!!

Please share this. Also: there`s a really simple trick how to help someone out. Maybe this guy, maybe you fellow filmmakers next project, maybe a musician you care about on their video.

Make the video page your browser homepage and set your browser to open up the homepage whenever you open a new window or tab. This will create quite a large number of views every day.

Ressourcen – Innere und äußere Kraftquellen – 24.06.2015

Bin heute morgen etwas früher aufgewacht und habe die Sendung “Ressourcen – Innere und äußere Kraftquellen” vom 24.06.2015 gehört.

Gute Sendung, allerdings fehlen mir bei derartigen Sendungen immer wieder Hinweise zu weiterführender Literatur oder ächäm… zusätzlichen Quellen zum Thema.

Was aber wirklich hängen geblieben ist, war der Rahmen, in den die Sendung gesetzt wurde: die auswegslose Situation und Ermordung durch die Nazis von Helmuth James von Moltke. Und speziell ein Passage aus dem Abschiedsbrief an seine Söhne hat mich doch sehr stark berührt:

Die Sache, wegen derer ich umgebracht werde, wird in die Geschichte eingehen, und kein Mensch weiß, wie. Euch will ich aber folgendes sagen: ich habe mein ganzes Leben lang, schon in der Schule, gegen einen Geist der Enge und der Gewalt, der Überheblichkeit und der mangelnden Ehrfurcht von Anderen, der Intoleranz und des Absoluten erbarmungslos Konsequenten angekämpft, der in den Deutschen steckt und der seinen Ausdruck in dem nationalsozialistischen Staat gefunden hat. Ich habe mich auch dafür eingesetzt, dass dieser Geist mit seinen schlimmen Folgeerscheinungen wie Nationalismus und Exzess, Rassenverfolgung, Glaubenlosigkeit, Materialismus überwunden werde. Insofern werde ich vom nationasozialistischen Standpunkt zu Recht umgebracht.

Nun kann ich persönlich nicht die ganze Geschichte über Moltke nachprüfen. Das Zitat aber blieb an mir hängen!

Digital Business Models Should Have to Follow the Law, Too – HBR

The article linked below is extremely sad. I know this for a fact since I`m working in the industry that`s most affected by this sort of behavior.

And what`s particularly sad is that people all over the world who proclaim to be music lovers ignore and outright laugh at the challenges and exploitation that culture creators face.

Digital Business Models Should Have to Follow the Law, Too – HBR.

Revolution eating its children: Why We Need To Stop “Disrupting”

To all the dear people who think copyright “monopoly” is the opposite of sliced bread, read this.

You too, tech journalists and populous of the copyleft echo chamber.

Rivalry doesn’t just cut your profits, it makes companies focus on defeating their competitors instead of differentiating their own brand. In an interview with The Guardian, Thiel said that great businesses caught up in disrupting other businesses is like a successful career focused on disrupting someone else’s career instead of doing something valuable on your own. “So why do people believe that competition is healthy?” he asks.

 

Why We Need To Stop “Disrupting” | Fast Company | Business + Innovation.